• Sa., 19. April 2025 und Weitere
  • 10:00 - 13:00
  • Innsbruck, Galerie Mathias Mayr [M1]

ARTUR NIKODEM & ZEITGENOSSEN

ARTUR NIKODEM & ZEITGENOSSEN
Zeichnung / Grafik / Malerei
Artur Nikodem zählt neben Alfons Walde und Albin Egger-Lienz zu den wichtigsten Vertretern der Tiroler Moderne und hat mit seinem Werk, vor allem in der Zwischenkriegszeit ab 1920, die heimische Künstlerschaft stilistisch maßgeblich beeinflusst. Diese Zeitspanne ist geprägt von der Auseinandersetzung mit den neuen Strömungen der Münchner Szene im künstlerischen Spannungsbogen mit der Tradition der Tiroler Landschaftsmalerei. Neben den großen und ausformulierten Ölgemälden spielt das spontane, skizzenhaft angelegte kleine Format in Zeichnung und Malerei eine bedeutende Rolle in der Arbeitsweise Nikodems. Wir zeigen eine Reihe von kleinformatigen Zeichnungen und Skizzen, die mit expressiven Strich - wie Tagebucheinträge - die erlebten Eindrücke seiner zahlreichen Wanderungen festhielten und meist als Gedankenskizzen für nachfolgende Gemälde dienten. Zwei reizvolle Ölbilder, analog im Kleinformat, sind ebenfalls vertreten. Ergänzend dazu sind in der Ausstellung Werke von Zeitgenossen und Kollegen zu sehen, mit denen Nikodem im künstlerischen Austausch stand oder freundschaftliche Verbindungen pflegte.
ARTUR NIKODEM (1870 Trient - 1940 Innsbruck)
WALDEMAR GÜTTNER (1879 Hermannstadt - 1967 Innsbruck)
ERICH TORGGLER (1899 Kufstein - 1938 Innsbruck)
HANS JOSEF WEBER-TYROL (1874 Schwaz - 1957 Meran)
ERICH LECHLEITNER (1879 Innsbruck - 1959 Innsbruck)
RUDOLF NISSL (1870 Fügen - 1955 München)
ALBIN EGGER-LIENZ (1868 Stribach/Lienz - 1926 St. Justina/Bozen)